Neuer Ansatz bei der Rattenbekämpfung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neuer Ansatz bei der Rattenbekämpfung

Ratten gelten als unliebsame Mitbewohner der Menschen.

Sie können Krankheiten auf Menschen und Tiere übertragen oder durch ihren Kot und Urin Lebensmittel unbrauchbar machen. Sie verursachen durch ihr Nagen und Graben von Höhlen und Gängen Schäden an der Infrastruktur.

Leider sorgen wir Menschen meist selbst dafür, dass Ratten in unserer Nähe genug zu fressen finden und sich bei uns wohl fühlen. Daher ist es dringend nötig, dass alle dazu beitragen, dass sich die Ratten nicht mehr bei uns wohl fühlen!

Die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Ratten haben leider nicht zu einer nachhaltigen Reduzierung der Rattenpopulation geführt. Nur wenn den Ratten die Nahrungsgrundlage genommen wird, kann die Rattenpopulation nachhaltig reduziert werden. Dies ist die Voraussetzung für eine effektive Rattenbekämpfung.

Daher ist es im ersten Schritt nötig, dass die Ratten nicht mehr ungewollt gefüttert werden. Hierbei kann jeder unterstützen:

  • Entsorgen Sie Abfall nur in den dafür vorgesehenen Behältern.

  • Halten Sie Mülltonnen immer geschlossen.

  • Stellen Sie Müllsäcke und Gelbe Säcke erst kurz vor dem Abfuhrtermin an die Straße.

  • Entsorgen Sie Essensreste nicht über die Toilette oder in der Natur.

  • Halten Sie Ihr Grundstück frei von Abfällen und Sperrmüll, um Ratten keine Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten zu geben.

  • Achten Sie auf saubere und hygienische Verhältnisse in Ihrem Wohnumfeld und verschließen Sie offene Stellen, um das Eindringen von Ratten ins Gebäude zu verhindern.

  • Verwenden Sie ausschließlich geschlossene Kompostiersysteme und geben Sie nur das in den Komposter, was hineingehört.

  • Vermeiden Sie das Füttern von wildlebenden Tieren.

  • Verschließen Sie das Futter von Haustieren.

  • Lassen Sie keine Futternäpfe für Haustiere und Vögel im Garten oder auf der Terrasse stehen.

Die Gemeinde Issum wird zur Unterstützung ihre Rattenbekämpfung auf private Grundstücke innerhalb geschlossener Ortschaften ausdehnen.

Einen Rattenbefall können Sie über das Formular auf der Homepage der Gemeinde Issum melden. Alternativ können Sie einen Rattenbefall per Mail an ordnungsamt@issum.de mitteilen. Der Mitteilung ist stets eine unterschriebene Betretungserlaubnis beizufügen.

Die Meldungen über einen Rattenbefall wird an eine Fachfirma weitergeleitet. Die Fachfirma wird Sie daraufhin kontaktieren und einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Die Kosten der Maßnahme werden bei einer Beauftragung durch die Gemeinde Issum übernommen.

Bei Rückfragen können Sie sich an Herrn Willemsen wenden unter der Telefonnummer 02835 / 10-67 oder per E-Mail an ordnungsamt@issum.de.